Ansprechpartner und Beratungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Notlagen
-
OStD Christian Alt
Konrad‑Adenauer‑Straße 2
Schulleitung Staatliche Wirtschaftsschule &
Kaufmännische Berufsschule Deggendorf
94469 DeggendorfTelefon: 0991 29 665 - 5010, 0991 29 665 - 6010
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
OStR Michael Gleissner
Konrad‑Adenauer‑Straße 2
Beratungslehrer an Wirtschaftsschule &
Kaufmännischer Berufsschule Deggendorf
94469 DeggendorfTelefon: 0991 29 665 - 1308, 0991 29 665 - 5010
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
StD Waltraud Brindl
Egger Str. 30
Zuständige Schulpsychologin (Schulberatung)
94469 DeggendorfTelefon: 0991 29 69 830 - 32
Mobil: 0160 95 67 13 50
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Dipl. Sozpäd. (FH) Tuba Ertuğrul
Konrad‑Adenauer‑Straße 2
Zuständige Schulsozialpädagogin
94469 DeggendorfTelefon: 0991 29 665 - 7012, 0991 29 665 - 5010
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Staatliche Schulberatungsstelle Niederbayern
Seligenthaler Str. 36
84034 LandshutTelefon: 0871 43 03 1 - 0
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Mario Benedetti
Seligenthaler Str. 36
Schulpsychologe für berufliche Schulen in Niederbayern
84034 LandshutTelefon: 0871 43 03 1 - 19, - 0
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Amt für Jugend und Familie
Herrenstr. 18
Landratsamt Deggendorf
94469 DeggendorfTelefon: 0991 31 00 – 355
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: landkreis-deggendorf.de
-
Gesundheitlicher Sozialdienst
Pater‑Fink‑Straße 8
Landratsamt Deggendorf
94469 DeggendorfTelefon: 0991 3 100 - 150
Homepage: landkreis-deggendorf.de
-
Caritas Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung
Detterstraße 35
94469 DeggendorfTelefon: 0991 290 55 - 10
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Caritas Onlineberatung
www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/onlineberatung
-
Anja Schmidt
Pferdemarkt 20
Caritas Allgemeine Sozialberatung & Migrationsberatung
94469 DeggendorfTelefon: 0991 38 97 - 13
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Caritas Schuldner- und Insolvenzberatung
Pferdemarkt 20
94469 DeggendorfTelefon: 0991 38 97 - 40
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Deggendorf
Bahnhofstraße 7
94469 DeggendorfTelefon: 0991 37 41 00 - 0
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Frauennotruf Deggendorf e.V.
Östlicher Stadtgraben 35
94469 DeggendorfTelefon: 0991 38 24 60
Interventionsstelle: 0991 34 47 09 9
Bundesweites Hilfetelefon: 116 016
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Frauenhaus Deggendorf
Telefon (rund um die Uhr): 0991 38 20 20
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Deutscher Kinderschutzbund Deggendorf e.V.
Amanstraße 9
94469 DeggendorfTelefon: 0991 45 56
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Kinder‑ und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer”
Telefon (kostenlos & anonym): 116 111
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Telefon Seelsorge
0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder 116 123
-
Donum Vitae in Bayern e. V.
Am Stadtpark 12
Beratung und Hilfe bei Schwangerschaft
94469 DeggendorfTelefon: 0991 37 19 66
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Caritas Schwangerschaftsberatung Deggendorf
Detterstraße 35
94469 DeggendorfTelefon: 0991 290 55 - 40
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Pro Familia Niederbayern e.V.
Bahnhofstraße 24
Schwangerschafts- und Lebensberatung
94032 PassauTelefon: 0851 53 12 1
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Polizeiinspektion Deggendorf
Hans‑Krämer‑Straße 65
94469 DeggendorfTelefon: 0991 38 96 – 0
Notruf: 110
-
Hospizverein Deggendorf e.V.
St. Ursula‑Weg 5
Kinder‑ und Jugendtrauergruppe, Trauergruppe Erwachsene
94557 NiederalteichTelefon: 09901 900 31 00
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: hospizverein-deggendorf.com
-
Weißer Ring e.V. Landesbüro Bayern – Süd Deggendorf
Hilfe für KriminalitätsopferTelefon: 09078 89 49 4, 0151 551 648 51
E‑Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: deggendorf-bayern-sued.weisser-ring.de
Beratungsangebote
Die Wirtschaftsschule Deggendorf kann per Bahn, Bus oder KFZ erreicht werden. Folgende Links und Downloads sollen Ihnen die Anreise erleichtern.
- DB-Fahrplan
Fahrplan der Deutschen Bahn - RBO Fahrplanauskunft
Fahrplan der Regionalbus Ostbayern GmbH
Den aktuellen Terminplan (pdf-Format) erhalten Sie hier:
Kompetente Nachhilfe von Schülern unserer Abschlussklassen für jede Jahrgangsstufe.
Organisation: OStRin Michaela Rogler-Frankenhuizen
Neueste Nachrichten
-
Deggendorfer Schulmeisterschaft im Triathlon Open or Close
Weiterlesen...Am vergangenen Freitag fand im Elypso ein Schultriathlon, organisiert vom Comenius Gymnasium statt. Eingeladen waren alle Grund -, Mittel -, Realschulen und Gymnasien des Landkreises. Dieses Jahr war auch die Wirtschaftschule mit 5 Schülern und 4 Schülerinnen der Jahrgänge 2011 bis 2013 dabei. Im strömenden Regen mussten die Schülerinnen und Schüler 100 Meter Schwimmen, 4 km Radfahren und zum Abschluss 1km Laufen und kamen dabei wirklich an ihre körperlichen Grenzen. Das Event wurde sehr professionell aufgezogen, jeder Teilnehmer bekam beispielsweise ein Fußband, wo die Zeit genau gemessen wurde. Gestartet wurde im 10 Minutentakt, jeweils gestaffelt in den verschiedenen Jahrgängen.
-
Spannender Einstieg in die Welt der Robotik – Die Wirtschaftsschule besucht das TUM-Labor des Deutschen Museums Open or Close
Die Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Wirtschaftsschule Deggendorf hatten die Gelegenheit, am Einstiegskurs Robotik im TUM-Labor des Deutschen Museums in München teilzunehmen. Diese Veranstaltung richtete sich vor allem an Lernende, die sich für das zukünftige Wahlmodul Robotik interessieren.
Der Workshop im TUM-Labor vermittelte den Jugendlichen erste praktische Einblicke in die Programmierung und Steuerung des Lego EV-3 Roboters. Die Schüler bekamen Aufgaben, wie das selbstständige Folgen einer schwarzen Linie (autonomes Fahren) oder das automatische Finden und Einsammeln von kleinen Steinchen. Für diese Problemstellungen wurden Sensoren, wie Ultraschall und Farberkennung eingesetzt. Nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten wurden die Problemstellungen jedoch schnell und kreativ gelöst.
-
Ausgezeichnet! Wirtschaftsschule Deggendorf gewinnt mit kreativer Europavision Open or Close
Große Ehre für die Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf: Beim 72. Europäischen Wettbewerb wurden die Schülerinnen Lea Belzner, Sarah Heiß und Lea Ziegler als Landessiegerinnen ausgezeichnet.
Im feierlichen Rahmen der Preisverleihung am 2. Juli 2025 im Landshuter Salzstadel nahmen sie ihre Urkunden entgegen – als Anerkennung für ihren beeindruckenden Beitrag zum Motto: „Europa? Aber sicher!“
Die Sonnenblume als starkes Symbol für Europa
Die drei Schülerinnen sind Teil der erfolgreichen Schülerzeitungsredaktion „d’WirZ“ und gestalteten eine Sonnenblume als aussagekräftiges Symbol für Frieden, Mut und europäische Einigkeit. Die Blütenblätter trugen die Flaggen europäischer Staaten und standen für Vielfalt und Zusammenhalt in Europa. Auf den Blättern lieferten kurze Texte Denkanstöße zu den Werten und Errungenschaften, die Europa lebendig und schützenswert machen. Begleitet und unterstützt wurde das Projekt von Fachlehrerin Karin Rager und Studiendirektorin Michaela Rogler-Frankenhuizen, die das Engagement der Schülerinnen mit großer Begeisterung förderten.
Weiterlesen... -
„Servus und Ahoj“ – Die Wirtschaftsschule Deggendorf in Stožec Open or Close
Schon seit mehreren Jahren verbindet die Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf und die Základní škola Vodňany ein lebendiger Austausch: Es reisten schon verschiedene Vertreter der Schulfamilie nach Vodňany, begleiteten den Unterricht und lernten tschechische Klassenzimmer kennen, später besuchten die tschechischen Gäste die Wirtschaftsschule in Deggendorf.
Weiterlesen...Bislang blieben diese Begegnungen auf Tagestermine beschränkt, doch in diesem Schuljahr wagten beide Schulen den nächsten Schritt: Erstmals verbrachten 20 Schülerinnen und Schüler aus Deggendorf gemeinsam mit ebenso vielen Jugendlichen aus Vodňany eine Nacht im benachbarten Tschechien. Die Deggendorfer Gruppe, begleitet von den Lehrkräften StRin Stefanie Kiener und OStR Michael Gleißner, startete ihre Reise im Bus, die tschechischen Freunde trafen mit dem Zug in Stožec ein.
-
Wirtschaftsschule Deggendorf erneut erfolgreich beim Wettbewerb „Erinnerungszeichen“ Open or Close
Einmal mehr zeigt sich: Kreativität, Engagement und Teamgeist zahlen sich aus. Die Schülerzeitung d’WirZ der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf hat auch in diesem Jahr beim Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ überzeugt – und sich erneut einen Preis gesichert.
Unter dem diesjährigen Motto „Mittelalter ist überall – Spurensuche in Bayern“ begab sich das Redaktionsteam in Deggendorf auf eine historische Entdeckungstour. Mit journalistischem Blick wurde erforscht, wie das Mittelalter bis heute im Stadtbild und Alltag weiterlebt – etwa durch Bauwerke wie die Stadtmauer, die Grabkirche oder das Alte Rathaus. Die Schülerinnen und Schüler zeigten eindrucksvoll, dass vergangene Zeiten unsere Gegenwart stärker prägen, als man auf den ersten Blick vermuten würde.
Weiterlesen... -
Praxis pur: Wirtschaftsschule startet Berufeparcours bei Caverion Open or Close
Am 26. Mai 2025 stand für 31 Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf ein ganz besonderer Praxistag im Schulkalender: Im Rahmen der bayernweiten „Woche der Aus‑ und Weiterbildung“ eröffneten Niederlassungsleiter Hartmut Hölzl und Projektkoordinatorin Kerstin Huber von der Firma Caverion Deggendorf um 08:30 Uhr offiziell den ersten Berufeparcours für Wirtschaftsschüler. Organisiert wurde das Projekt von OStR Michael Gleißner mit Unterstützung von Schulleiter OStD Christian Alt sowie Martina Löffelmann von der IHK Niederbayern und Christian Kaiser von der Handwerkskammer Niederbayern‑Oberpfalz, die Caverion und die Wirtschaftsschule zusammengebracht hatten.
Nach einer kurzen Einführung in die Unternehmensphilosophie und die vielfältigen Geschäftsbereiche von Caverion arbeiteten sich die Kleingruppen an sechs Stationen durch praxisnahe Aufgaben. In der Elektro‑ und Anlagenmechanik fertigten die Jugendlichen unter Anleitung ihre eigene Schreibtischlampe an – von der präzisen Rohrbiegetechnik bis zur Verkabelung. Diese handwerkliche Übung vermittelte fachliches Know‑how und schulte gleichzeitig Team‑ und Problemlösungsfähigkeiten. Besonders interessant an diesen Stationen war es, dass ehemalige Wirtschaftsschüler durch die Aufgaben führten.
Weiterlesen... -
Die „AG Schule ohne Rassismus“ der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf setzt ein Zeichen gegen Vorurteile Open or Close
Im laufenden Schuljahr hatte das Wahlfach „Schule ohne Rassismus" an der Wirtschaftsschule Deggendorf die einmalige Möglichkeit, am bayernweiten Projekt „Einmischen – Jugend gestaltet Gesellschaft" teilzunehmen. Initiiert von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, setzte der zweitägige Workshop unter Anleitung von Anna Bischofsberger und Alois Schuster erste Impulse für demokratisches Engagement.
Weiterlesen...Die Schülerinnen und Schüler reflektierten verschiedene Diskriminierungsformen – von Rassismus und Sexismus bis zu religiöser Intoleranz und sozialer Ausgrenzung – und lernten Projektplanung, Teamarbeit sowie Öffentlichkeitsarbeit kennen. Besonders prägend war der Besuch von Stadtrat Cem Yasinoglu, der als Projektpate von seinen persönlichen Erfahrungen mit Vorurteilen berichtete und die Gruppe motivierte. Die Mitglieder der AG „Schule ohne Rassismus“ haben sich in diesem Rahmen für ein Schulprojekt mit dem Schwerpunkt „gegen Vorurteile“ entschieden. So war der zweitägige Workshop der Startschuss und Inspiration für das schuleigene Projekt „Ein Tag gegen Vorurteile“.
-
„Knigge ist mehr als nur gutes Benehmen“ – Etikette-Training an der Wirtschaftsschule Open or Close
Mit zertifizierter Etikette-Trainerin und Wirtschaftsfachwirtin Gabriele Stocker lernen Neuntklässler wertvolle Umgangsformen für Alltag und Berufsleben
Wie verhalte ich mich beim Vorstellungsgespräch richtig? Worauf kommt es beim ersten Eindruck an? Und warum ist Small Talk mehr als nur belangloses Geplauder? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines spannenden Kniggekurses für die 9. Klassen der Wirtschaftsschule – durchgeführt von der zertifizierten Etikette-Trainerin Gabriele Stocker.
Gleich zu Beginn verwies Frau Stocker auf die Emnid-Umfrage aus der deutlich wurde, dass Knigge heute nicht steifes Benehmen, sondern ein respektvoller, wertschätzender Umgang miteinander bedeutet.
Neben klaren Verhaltensregeln vermittelte die Trainerin den Schülerinnen und Schülern auch den persönlichen Nutzen guter Umgangsformen. „Wer höflich und aufmerksam ist, gewinnt schneller das Vertrauen anderer – im privaten wie im beruflichen Umfeld“, betonte sie. Im Kontrast dazu zeigte sie Beispiele negativer Umgangsformen auf, die schnell Sympathiepunkte kosten können.
Weiterlesen... -
Uniformträger an der Wirtschaftsschule gesucht: So laufen Auswahl und Ausbildung bei Polizei, Zoll & Bundeswehr Open or Close
Im Rahmen der umfassenden Berufsorientierungangeboten an der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf erhielten die Vorabschlussklassen beim „Berufe‑in‑Uniform-Tag“ die Gelegenheit, wichtige Informationen zu Bewerbungsverfahren, Ausbildungsgängen und Karrierechancen in vier staatlichen Institutionen zu sammeln. Organisiert von OStR Michael Gleißner, bot die Veranstaltung praxisnahe Einblicke in den mittleren Dienst – von den ersten Schritten im Auswahlverfahren bis hin zu den Einsatzfeldern und sozialen Absicherungen einer Beamtenlaufbahn.
Den Auftakt des Tages gestaltete Einstellungsberater Alexander Poost von der Bundespolizei. Es wurden ausführlich die verschiedenen Laufbahnen beschrieben – vom mittleren bis zum höheren Dienst – und das mehrstufige Auswahlverfahren, das unter anderem Online‑Assessments, einen Sport- und Fitnesstest sowie ein Assessment‑Center umfasst erläutert. In dem Vortrag wurden auch ansehnlich die verschiedenen Einsatzgebiete vorgestellt: die Sicherung von Bahnanlagen, den Luftsicherheitsdienst an Flughäfen und den grenzpolizeilichen Schutz. Verbeamtung, Pensionsansprüche und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit runden das Gesamtpaket ab und machen die Bundespolizei für viele Jugendliche zu einer interessanten Alternative.
Weiterlesen...