Einmal mehr zeigt sich: Kreativität, Engagement und Teamgeist zahlen sich aus. Die Schülerzeitung d’WirZ der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf hat auch in diesem Jahr beim Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ überzeugt – und sich erneut einen Preis gesichert.

Unter dem diesjährigen Motto „Mittelalter ist überall – Spurensuche in Bayern“ begab sich das Redaktionsteam in Deggendorf auf eine historische Entdeckungstour. Mit journalistischem Blick wurde erforscht, wie das Mittelalter bis heute im Stadtbild und Alltag weiterlebt – etwa durch Bauwerke wie die Stadtmauer, die Grabkirche oder das Alte Rathaus. Die Schülerinnen und Schüler zeigten eindrucksvoll, dass vergangene Zeiten unsere Gegenwart stärker prägen, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Betreut von FLin Karin Rager und StDin Michaela Rogler-Frankenhuizen erarbeiteten die jungen Reporterinnen und Reporter vielfältige Beiträge, die sowohl geschichtlich fundiert als auch in einem ansprechend gelayouteten Booklet präsentiert wurden. So entstand ein Projekt, das die Jury überzeugte.

Die Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf gratuliert ihrem engagierten Redaktionsteam herzlich zu diesem wohlverdienten Erfolg.

Karin Rager, FLin

Wettbewerb Erinnerungszeichen 

Foto: Schulleiter OStD Christian Alt überreicht die Auszeichnungsurkunden des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus an die beiden Lehrkräfte FLin Karin Rager (links) und StDin Michaela Rogler-Frankenhuizen (rechts)