Die Aula der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf verwandelte sich am vergangenen Donnerstag in einen Festsaal: die Absolventen der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Familien, Freunde und zahlreiche Ehrengäste sorgten für einen besonderen Rahmen, um die Leistungen von insgesamt 93 Schülern zu würdigen.
Den Auftakt machte OStR Martin Wenninger mit einer Rede, die sowohl einen Rückblick als auch den Blick in die Zukunft richtete: Er beschrieb die Schulzeit als „turbulent“ – geprägt von Krisen wie Kriegen, technologischen Umbrüchen und der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Dabei zitierte er den amerikanischen Sportler Tom Brady: „Der Schlüssel zum Erfolg ist, die Herausforderungen zu umarmen und sie als Chancen zu sehen.“ Wenninger betonte, dass die Absolventen mit diesem Mindset kommende Hürden meistern können.
Mit einem weiteren Zitat des verstorbenen Fußball-Idols Franz Beckenbauer schlug er den Bogen zum Fußball: „Man muss auch mal verlieren können, um zu wissen, wie man gewinnt.“ Die Schüler seien Sieger, weil sie Rückschläge gemeistert haben und gestärkt daraus hervorgegangen seien. Zum Abschluss forderte er sie auf, wie Beckenbauer einst sagte: „Geht raus und spielt Fußball oder in eurem Fall: Geht raus und verändert die Welt!“
Ehrengäste gratulieren
Landrat Bernd Sibler knüpfte an die Worte Wenningers an und blickte optimistisch in die Zukunft: Mit dem neuen modernen Schulgebäude, das im Juni 2025 bezogen wurde, seien die Weichen für schulische Erfolge gestellt, auch wenn die Abschlussklassen nur kurze Zeit in den Genuss des neuen Schulhauses kamen. Er lobte die Leistungen der Absolventen und wünschte ihnen für ihren weiteren Lebensweg viel Erfolg.
Herbert Stadler, Vorsitzender des Fördervereins, motivierte die jungen Menschen mit dem Motto: „Können. Wollen. Machen“. Die Chancen seien da – jetzt müssten sie diese nur noch nutzen.
Für den Elternbeirat würdigte Walter Kremheller-Lunt den Einsatz der Schüler und den Rückhalt durch die Eltern, denn die Absolventen haben eine wichtige Etappe ihres Lebensweges geschafft. Das verdiene Respekt und Wertschätzung.
„Eye of the Tiger“ – Motivation wie Rocky
Eine emotionale und zugleich mitreißende Rede hielt Schulleiter OStD Christian Alt. Er verglich den Weg der Absolventen mit der berühmten Filmszene aus Rocky, in der der Boxer nach hartem Training triumphierend die Treppen hinaufsteigt. So wie einst Rocky auf der Treppe stand und seinen Erfolg feierte, können die Abschlussschüler dies nun auch tun, denn diese haben das Etappenziel, den erfolgreichen Abschluss der Wirtschaftsschule, erreicht. Alt betonte die Bedeutung von Durchhaltevermögen und einem starken sozialen Umfeld. Mit dem legendären Song „Eye of the Tiger“ gab er den Absolventen ein musikalisches Motto für den weiteren Lebensweg mit: Das Auge des Tigers symbolisiere den fokussierten Blick und die Bereitschaft, alles zu geben, um seine Ziele zu erreichen.
Besondere Ehrungen für Engagement
Bevor die Jahrgangsbesten auf die Bühne gebeten wurden, zeichnete die Schulleitung Emma Weissenborn und Nina Orolic für ihr außergewöhnliches Engagement mit einer Urkunde der Bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus aus. Die Leistungen wurden mit großem Applaus gewürdigt und unterstrichen, dass schulisches Leben weit mehr ist als reine Wissensvermittlung.
Ehrung der Schulbesten und Zeugnisübergabe
Im Anschluss wurden die Schulbesten mit verschiedenen Preisen geehrt:
Julian Wanninger (10c, Notendurchschnitt: 1,25)
Phillipp Weiß (10b, Notendurchschnitt: 1,50)
Katharina Leitl (10a, Notendurchschnitt, 1,57)
Nina Orolic (10b, Notendurchschnitt, 1,62)
Erla Pisha (11a, Notendurchschnitt, 1,71)
Ferdinand Eberle (10a, Notendurchschnitt, 1,75)
Danach übergaben die Klassenleitungen die Abschlusszeugnisse und fanden dabei für jede Klasse persönliche Worte.
„Legendäre Schulzeit“ – Schülersprecher blicken zurück
Zum Ausklang blickten die Schülersprecher Emma Weissenborn und Bastian Bako auf die gemeinsame Zeit zurück: „Unsere Reise war ein langer Weg. Bis vor Kurzem war der Abschluss noch unreal – jetzt ist er da.“ Sie bezeichneten die Schulzeit als „legendär“, geprägt von unzähligen Erinnerungen und besonderen Begegnungen. Ein großer Dank galt den Lehrkräften, den Eltern, Freunden und allen Unterstützern.
Nach dem Schlusswort von OStD Christian Alt, in dem er Sponsoren, Organisatoren, Ehrengästen und vielen weiteren dankte, stimmten alle gemeinsam die Bayernhymne an. Danach fand der Abend mit einem Sektempfang sowie einer stimmungsvollen After-Show-Party einen würdigen Ausklang.
StRin Vera Ebner
StRin Stefanie Kiener