Im Zusammenhang mit der Bundestagswahl wurde am Mittwoch, 19.02.2025 an der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf die „Juniorwahl“ durchgeführt.
Insgesamt gaben 203 Schülerinnen und Schüler von den Jahrgangsstufen 9-11 ihre Stimme ab.
Bereits im Vorfeld wurde im Unterricht der Wahlprozess besprochen. Zudem wurden Wahlhelfer bestimmt, die die Wahlbenachrichtigungen entgegennahmen, die Stimmzettel aushändigten und die Wahlurne bewachten. Im Anschluss wurden die Stimmen ausgezählt.
Mit der Teilnahme an der Juniorwahl konnte ein Wahldurchgang simuliert werden und den Schülerinnen und Schülern ein Einblick in die Realität gegeben werden, denn bei der nächsten Wahl in vier Jahren dürfen sie selbst ihre Stimme abgeben.
Die Ergebnisse der Juniorwahlen werden am Sonntag, 23.02.25 um 18 Uhr bekannt gegeben und sollen nicht nur die politische Meinungsbildung der Jugendlichen widerspiegeln, sondern auch als Anstoß für weitere Diskussionen über aktuelle Themen und die Bedeutung der Wahlen dienen.