Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Teilnehmer des Schulversuchs QmBO zur Stärkung der Beruflichen Orientierung an weiterführenden Schulen
Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 startete der Schulversuch „QmBO – Qualitätsmanagement Berufliche Orientierung an weiterführenden Schulen“, um die Berufliche Orientierung als fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel an weiterführenden Schulen noch stärker zu verankern. Die Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf wurde als eine von 23 Schulen in ganz Bayern zu diesem Schulversuch zugelassen.
Bei der Auftaktveranstaltung im Haus der bayerischen Wirtschaft in München hob Kultusministerin Anna Stolz den besonderen Stellenwert des Schulversuchs hervor: „Unsere Aufgabe ist es, unsere Schülerinnen und Schüler fit für die Anforderungen der Arbeitswelt von heute und morgen zu machen. Durch den innovativen Schulversuch ‚Qualitätsmanagement Berufliche Orientierung an weiterführenden Schulen‘ schaffen wir beste Voraussetzungen für eine zukunftsfähige und praxisorientierte Bildung, die den individuellen Bedürfnissen der Lernenden gerecht wird. Für mich ist das ein Gewinn in doppelter Hinsicht: Zum einen eine optimale Vorbereitung unserer jungen Menschen auf ihr späteres Berufsleben und zum anderen eine wichtige Ergänzung im Schulentwicklungsprozess.“
„Wie sich an dem vorgestellten Best-Practice-Beispiel zeigte, ist die Beruflichen Orientierung an der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf bereits auf einem sehr hohen Niveau“, stellte Schulleiter Oberstudiendirektor Christian Alt erfreut fest. Alts Stellvertreter Oberstudienrat Martin Wenninger ergänzte, dass sich die gute Arbeit, die bezüglich der Berufsorientierung an der Wirtschaftsschule Deggendorf geleistet wird, auch in dem hervorragenden Ergebnis der Rezertifizierung zum Berufswahlsiegel widerspiegelt. Trotzdem sollen aus der Kooperation mit den teilnehmenden Schulen weitere Ideen und Maßnahmen entstehen, um das hohe Niveau an der Schule zu erhalten und gegebenenfalls zu verbessern. Fachbetreuerin Studiendirektorin Lucia Wagner und Beratungslehrer Oberstudienrat Michael Gleißner werden diesbezüglich federführend den Schulversuch in Deggendorf leiten, in dessen Rahmen Möglichkeiten erprobt und schulartspezifische Konzepte entwickelt werden können, die die Qualität der schulinternen Maßnahmen weiter verbessern sowie die Berufliche Orientierung noch stärker im Schulentwicklungsprozess etablieren sollen.
Der Schulversuch wird in Zusammenarbeit des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) durchgeführt. Zusätzlich wird ein Projektbeirat eingerichtet, der sich aus Vertretungen des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, der Wirtschaft, Hochschulen und Bildungsträgern zusammensetzt.
Foto: Bei der Vorstellung der teilnehmenden Schulen im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München v.l.n.r.: Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., Schulleiter OStD Christian Alt, OStR Michael Gleißner, StDin Lucia Wagner, Kultusministerin Anna Stolz und OStR Martin Wenninger