Sofern die Voraussetzungen für einen unmittelbaren Übertritt an die Wirtschaftsschule nicht vorliegen, kann über einen Probeunterricht der Zugang zur Wirtschaftsschule erreicht werden. Dieser Probeunterricht findet an drei Tagen statt. An den beiden ersten Tagen müssen schriftliche Prüfungen in den Fächern Deutsch und Mathematik absolviert werden, der letzte Tag ist für mündliche Prüfungen bei Zweifelsfällen vorgesehen. Der Probeunterricht ist bestanden, wenn in einem Fach mindestens die Note 3 und im anderen Fach mindestens die Note 4 erreicht wurde. Schülerinnen und Schüler, die in beiden Fächern jeweils die Note 4 erreicht haben, werden auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Wirtschaftsschule aufgenommen (§3 Abs. 6 WSO - Elternwille)
Termin:
Dienstag, 13. Mai 2025 bis Donnerstag, 15. Mai 2025
Zur Vorbereitung auf den Probeunterricht können Sie frühere Prüfungsaufgaben und deren Lösung downloaden:
Hier finden Sie Materialien zum Probeunterricht
für die Aufnahme in die 6. Jahrgangsstufe:
für die Aufnahme in die 7. Jahrgangsstufe:
Anmeldung
Eine Aufnahme in die Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf ist grundsätzlich möglich für die
- Jahrgangsstufe 6
- Jahrgangsstufe 7
- Jahrgangsstufe 8
- Jahrgangsstufe 10 der zweistufigen Wirtschaftsschule
Eine Anmeldung von Mittelschülern kann ab Aushändigung der Zwischenzeugnisse erfolgen.
Grundsätzlich ist eine Anmeldung bis zum 4. August 2023, 10:00 Uhr möglich. Für Realschüler und Gymnasiasten wird eine Kontaktaufnahme nach den Pfingstferien empfohlen.
Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine Terminvereinbarung unter 0991 9912144-10.
Bitte zur Anmeldung mitbringen:
- Zwischenzeugnis/Jahreszeugnis im Original
- Geburtsurkunde
- Passfoto
- Sorgerechtsbeschluss bei Alleinerziehenden
- Lebenslauf (bei Anmeldung zur zweistufigen Form der WS)
- Impfpass
Viele Wege führen an die Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf. So ist ein Übertritt aus den verschiedenen Schularten aus verschiedenen Jahrgangsstufen möglich.
- In die 6. Klasse (für Schüler aus der 5. Klasse von Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien)
- In die 7. Klasse (für Schüler aus der 6. oder 7. Klasse von Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien)
- In die 8. Klasse (für Schüler aus der 7. oder 8. Klasse von Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien)
- In die 10. Klasse (2-stufige WS - für Schüler aus der 9. Klasse von Mittelschulen, Realschulen,Gymnasien)
Fragen? Klicken Sie einfach auf die Jahrgangsstufe, die Ihre Tochter bzw. Ihr Sohn an der Wirtschaftsschule besuchen möchte und Sie erhalten unten weitere Informationen.
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
Aufnahme in die 6. Klasse WS - Voraussetzungen:
- Mittelschule: Deutsch + Englisch + Mathe ≤ 2,66 im Zwischen- oder Jahreszeugnis oder mit einem Notendurchschnitt von mind. 2, 66 im Übertrittszeugnis der 4. Klasse
- Realschule / Gymnasium: bestandene 5. Jahrgangsstufe oder nur 1 x Note 5 in Fächern, die auch an der WS unterrichtet werden
- Liegen die Voraussetzungen nicht vor ist ein Probeunterricht möglich
- Deutsch und Mathematik mit mind. 3 + 4 oder
- Deutsch/ Mathe jeweils mind. 4 + Elternwille
Aufnahme in die 7. Klasse WS - Voraussetzungen
- Mittelschule: Deutsch + Englisch + Mathe ≤ 2,66 im Zwischen- oder Jahreszeugnis
oder bestandene Aufnahmeprüfung in den M-Zug
- Realschule / Gymnasium: bestandene 6. Jahrgangsstufe
oder nur 1x Note 5 in Fächern, die an der WS unterrichtet werden
- Liegen die Voraussetzungen nicht vor ist ein Probeunterricht möglich
- Deutsch und Mathematik mit mind. 3 + 4 oder
- Deutsch/ Mathe jeweils mind. 4 + Elternwille
Aufnahme in die 8. Klasse WS - Voraussetzungen
-
Gymnasium / Realschule / M-Zug: Versetzung in die 8. Jg.-Stufe
oder nur 1x Note 5 in Fächern, die an der WS unterrichtet werden
Aufnahme in die 10. Klasse der zweistufigen WS - Voraussetzungen
- Erfolgreicher Mittelschulabschluss → Probezeit an WS
- Bestandener Quali
- Gymnasium / Realschule / M-Zug: Bestehen der 9. Klasse
- oder mind. Note 4 in Deutsch und Englisch
- oder erfolgreicher Abschluss der Mittelschule