Schulleiter:
Dipl.-Hdl. Christian Alt (Oberstudiendirektor)
Tel: 0991 9912144-10
Fax: 0991 9912144-19
E-Mail: E-Mail schreiben
Stellv. Schulleiterin:
Dipl.-Hdl. Nicole Schosser (Studiendirektorin)
E-Mail: E-Mail schreiben
Stellv. Schulleiter:
Dipl.-Hdl. Martin Wenninger (Oberstudienrat)
E-Mail: E-Mail schreiben
Mitglieder erweiterte Schulleitung/
Mitarbeiter in der Schulleitung:
Dipl.-Hdl. Thomas Gruber (Oberstudienrat)
E-Mail: E-Mail schreiben
Dipl.-Hdl. Benedikt Oswald (Studiendirektor)
E-Mail: E-Mail schreiben
Mitarbeiterin in der Schulleitung (Systembetreuung):
Dipl.-Hdl. Martina Reitberger (Studiendirektorin)
E-Mail: E-Mail schreiben
Der Gesamtpersonalrat der Kaufmännischen Berufsschule Deggendorf und der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf
Der aktuelle Personalrat der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf: (von links) Christoph Schneider, Andrea Wühr und Reinhold Altmann
Der Personalrat hat u. a. folgende allgemeine Aufgaben:
- Maßnahmen, die der Dienststelle und ihren Angehörigen dienen, zu beantragen,
- dafür zu sorgen, dass die zugunsten der Beschäftigten geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, Dienstvereinbarungen und Verwaltungsanordnungen durchgeführt werden,
- Anregungen und Beschwerden von Beschäftigten entgegenzunehmen und, falls sie berechtigt erscheinen, durch Verhandlungen mit dem Leiter der Dienststelle auf ihre Erledigung hinzuwirken,
- bei Einstellung, Beschäftigung, Aus-, Fort- und Weiterbildung und beim beruflichen Aufstieg auf die Gleichbehandlung von Frauen und Männern zu achten und entsprechende Maßnahmen zu beantragen.
Für die Zusammenarbeit in der Schule gilt:
Dienststelle und Personalrat haben alles zu unterlassen, was geeignet ist, die Arbeit und den Frieden der Dienststelle zu gefährden. Insbesondere dürfen Dienststelle und Personalvertretung keine Maßnahmen des Arbeitskampfes gegeneinander durchführen.
Der Leiter der Dienststelle und die Personalvertretung sollen einmal im Monat, bei Bedarf auch öfter, zu gemeinschaftlichen Besprechungen zusammentreten. In ihnen soll auch die Gestaltung des Dienstbetriebs behandelt werden, insbesondere alle Vorgänge, die die Beschäftigten wesentlich berühren. Sie haben über strittige Fragen mit dem ernsten Willen zur Einigung zu verhandeln und Vorschläge für die Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zu machen.
Helena Ruppel |
|||
Silke Weiherer |
|||
|
Der Förderverein der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf e . V. hat sich die Aufgabe gestellt Bildung und Erziehung an der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf zu fördern und die Beziehungen zwischen den an der Ausbildung der Jugendlichen Beteiligten zu intensivieren.