Drucken
Zugriffe: 190

Wirtschaftsschüler an der BS1Wie geht es nach der Schule weiter? Welche Berufe bieten spannende Zukunftsperspektiven? Um diese Fragen praxisnah zu beantworten, hatten interessierte Schüler der 9. und 10. zweistufigen Jahrgangsstufe der Staatlichen Wirtschaftsschule Deggendorf zum bereits 4. Mal die Möglichkeit, die Berufsschule 1 in Deggendorf zu besuchen. Im Rahmen eines informativen Rundgangs konnten die Schüler Einblicke in verschiedene gewerbliche Ausbildungsberufe erhalten und eine wertvolle Erfahrung für die eigene Berufsorientierung sammeln.

Zu Beginn wurden die Jugendlichen von OStR Andreas Prebeck, dem Organisator der Veranstaltung, empfangen. Er führte die Gruppe zunächst in den Bereich Metalltechnik und Metallbau, wo eine Vielzahl an Berufen vorgestellt wurde, darunter Heizungsbauer, Metallbauer und Feinwerkmechaniker. Besonders beeindruckend waren die hochmodernen CNC- und Fräsmaschinen, die mit Präzision Werkstücke bearbeiten, sowie Roboter, die in der Industrie eine immer größere Rolle spielen. Im Anschluss hieß Schulleiter OStD Ernst Ziegler die Schüler willkommen. In einem kurzen Einführungsvortrag wurden die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule 1 vorgestellt und die Schüler erhielten spannende Einblicke in die beruflichen Perspektiven der verschiedenen Fachrichtungen. Nach dieser Einführung ging es weiter in den Bereich Bau, Holz und Farbe. Hier konnten die Jugendlichen beispielsweise den Schreinern beim Bau von Möbelstücken und Trockenwänden über die Schulter sehen und auch die Lackierwerkstatt und die Bauhalle besichtigen. Nach einer kurzen Pause ging es in der Abteilung Elektrotechnik weiter.

Hier wurden die verschiedenen Ausbildungsberufe vorgestellt und die Arbeitstätigkeiten und Voraussetzungen besprochen. In der Abteilung Kfz-Technik besuchten die Jugendlichen die modernen Werkstätten für Pkw und Landmaschinen und deren Fahrzeuge und wurden über den Aufgabenbereich der Auszubildenden aufgeklärt. Den Abschluss des Rundgangs bildete der Bereich Friseur und Körperpflege. Besonders die Übungsköpfe mit Echthaar, an denen angehende Friseure ihre Techniken verfeinern, und die professionell ausgestatteten Arbeitsplätze beeindruckten die Schüler.

Der Besuch an der Berufsschule 1 war für alle Beteiligten eine wertvolle Erfahrung. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die diesen informativen und praxisnahen Tag möglich gemacht haben. Möglicherweise konnte mit dem Besuch der Grundstein für die berufliche Zukunft einiger Schüler gelegt werden.

Verfasser: StR Johannes Eisenreich